COVAS Studie
Leitung
Univ.-Prof. Dr. med. Nico Marx (Med. Klinik I, Kardiologie)
Univ.-Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland (Studienzentrum KKS, Med. Klinik I)
Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx (OIM, Intensivmedizin)
und das Covid-19 Aachen Study (COVAS) Steering Committee
Projektbeschreibung
Im März 2020 wurde die COVID-19 Aachen Study (COVAS), eine prospektive, longitudinale Kohortenstudie zur Verlaufsbeobachtung bei Patienten mit COVID-19-Erkrankung und stationärer Behandlungsbedürftigkeit gestartet.
COVAS ist eine fachübergreifende interdisziplinäre Studie am Universitätsklinikum Aachen (UKA) und der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen mit dem Ziel, die COVID-19 Erkrankung besser zu verstehen und daraus neue therapeutische Ansätze und verbesserte Behandlungsmethoden ableiten zu können. Parallel wurde eine Sammlung von Covid-19 Bioproben initiiert, die in der RWTH zentralisierten Biomaterialbank (RWTH cBMB) gebündelt gesammelt werden. Anfragen zu Bioproben (Covid-19 Aachen Study (COVAS) Antragsformular für Biomaterialproben der RWTH cBMB) werden durch das COVAS Steering Committee entschieden und über covas_researchproposal@ukaachen.de eingereicht.
